Eigentlich waren wir vor 5 Jahren ziemlich optimistisch, mit
geringem Aufwand einen Beitrag zur Kleinstadtkultur beitragen zu
können. Mit geborgten Aufstellern und geschenktem Hintergrundpapier
blieb der finanzielle Rahmen tatsächlich eher bescheiden. Der
Zeitaufwand wuchs allerdings von Jahr zu Jahr. Würde nicht
eine Gruppe von Leuten "ihre" Ausstellung unterstützen,
blieben die wirklich guten Bilder weiter nur im Schrank oder im
Album.
Der Hintergrund der Idee, durch die "conZoom"
die eigenen Bilder bewußter zu sehen und der BEWUßTE
Verzicht auf ein Thema bieten immer mehr Leuten einen Anreiz, sich
mit eigenen Bildern zu beteiligen.
Der Name ist eigentlich ein Wortspiel und leitet sich aus dem lateinischen
"con" (mit) und dem englischen "Zoom"
(hier im Sinne von heranholen) heraus und könnte als "bei
näherer Betrachtung" erklärt werden. Die Nähe
zu "Konsum" und konsumieren ist gewollt. |
|